Ab 70€ ohne Versandkosten!!

Bücher

94 Produkte

  • thermomix Fit mit Intervallfasten

    Fit mit Intervallfasten – Abnehmen mit Thermomix® Kochbuch

    Fit mit Intervallfasten – Abnehmen mit Thermomix® - ist der zweite Teil des beliebten Programms „Fit mit Thermomix“ und beinhaltet neben leckeren und ausgewogenen Rezepten Wissenswertes rund um den Ernährungstrend Intervallfasten. Produktbeschreibung Von vielen Fans nachgefragt, jetzt ist es soweit: Das neue Buch „Fit mit Intervallfasten – Abnehmen mit Thermomix®“ ist da! Denn Intervallfasten – oder auch intermittierendes Fasten – ist der aktuelle Ernährungstrend und gilt als Allzweckwaffe, wenn es darum geht, lästige Pfunde zu verlieren. In dem neuen Buch von Thermomix werden die verschiedenen Fasten-Modelle vorgestellt. Das grundsätzliche Prinzip ist jedoch denkbar einfach: Es gibt Zeiten, in denen gegessen wird und Pausen, in denen gefastet wird – diese variieren, je nach Typ. Entscheidend ist, in den Essenszeiten die wichtigen Nährstoffe zu sich zu nehmen – dafür stellt die Rezeptentwicklung von Thermomix in dem neuen Buch rund 40 ideale Rezept-Ideen zur Verfügung: einfach, schnell und unkompliziert im Thermomix zuzubereiten. Mach mit und leg jetzt los! Kochbuch-Index Frühstück Buttermilch-Kaltschale Dinkel-Quark-Brötchen Erdbeer-Vanille-Fruchtaufstrich Frischkorn-Müsli Frühstückswaffeln Leichter Wurstsalat Pute-Ei-Muffins Vanille-Erythrit-Joghurt Mittagessen Gemüse-Filet-Topf Graupen-Gemüse-Eintopf Grüne Hähnchen-Couscous-Bowl Linsensalat mit Camembert Paprika-Tomaten-Kabeljau mit Reis Putenbällchen mit Kürbisgemüse Glasnudeln mit Steak-Spitzkohl Abendessen Möhrennudeln mit Bolognese Ingwer-Tomaten-Eintopf mit Garnelen Petersilienwurzel-Tortilla Low Carb Thunfischpizza Paprika-Bowl mit Hähnchen Pute auf Ananas-Kraut Sesam-Blumenkohl-Tofu Snacks Bananen-Cookies Beeren-Joghurt-Eis am Stiel Gefüllte Snackpaprika Leichter Zupfkuchen Low Carb Laugenbrötchen Low Carb Mandel-Cracker Thunfisch-Paprika-Dip   Der Thermomix ist ein multifunktionales Küchengerät, das eine Vielzahl von Koch und  Zubereitungsfunktionen in einem Gerät vereint. Er kann mixen, kochen, dampfgaren,  wiegen und sogar emulgieren. Viele Nutzer schätzen die Zeitersparnis und die  Möglichkeit, verschiedene Rezepte einfach und schnell zuzubereiten.   

    €14,90

  • Torero ich hab Angst Cover vorne

    Torero, ich hab Angst - Roman von Pedro Lemebel

    Torero, ich hab Angst - Roman von Pedro Lemebel Aus dem Spanischen von Matthias Strobel Im Frühjahr 86 stehen die Zeichen auf Sturm, Augusto Pinochets Macht bröckelt: Proteste, brennende Reifen in den Straßen Santiagos, Stromausfälle, Revolutionsaufrufe im Radio. Nur die weltvergessene Heldin dieser Geschichte, nicht mehr jung, nicht mehr Mann, hat bloß Augen für Carlos, den bildhübschen Studenten, der trotz ihrer Stoppeln im Gesicht, ihrer Armut, ihrer grellen Art immer näherkommt. Sie stürzt sich vollends in die Hoffnung, singt Liebeslieder, lacht und phantasiert, doch vergebens. Denn wer hat die Macht, wer bestimmt die Grenzen, zwischen oben und unten, zwischen Mann und Frau? Sie ganz sicher nicht. Und so bleibt ihr allein der Widerstand, auf der Zunge und im Herzen. In farbiger, kräftiger, brillanter Sprache erzählt Pedro Lemebel eine Geschichte von politischer Militanz und sexueller Dissidenz. Torero, ich hab Angst ist bedeutende queere Weltliteratur. Ein bissiges Werk der Befreiung von Repression und Unfreiheit. Erscheinungstermin: 30.10.2023 Fester Einband mit Schutzumschlag, 216 Seiten, Sprachen: Deutsch Pedro Lemebel war ein chilenischer Schriftsteller, Performance-Künstler und Aktivist, der für seine provokanten und oft autobiografischen Werke bekannt ist. Er wurde 1952 geboren und starb 2015. Lemebel war eine bedeutende Stimme in der LGBTQ+ Bewegung in Chile und setzte sich in seinen Arbeiten mit Themen wie Identität,  Sexualität, Politik und der chilenischen Gesellschaft auseinander.Seine Arbeiten haben nicht nur in Chile, sondern auch international Anerkennung  gefunden und beeinflussten viele Künstler und Schriftsteller. 

    €23,00

  • Rabatt -12% meine_freunde_freundebuch_cover_vorne

    mintkind® Meine Freunde - Freundebuch für Grundschulkinder

    Freundschaftsbuch für Mädchen & Jungen im Weltraum-Design Perfekt für Schulkinder: Begeistern Sie Ihr Kind mit diesem zauberhaften Kinder-Freundschaftsbuch. 24 Schulfreunde und 4 Lehrer können sich hier anmelden und eine eigene Seite gestalten. Cooles Design: Jede Seite dieses Freundschaftsbuchs ist fantasievoll gestaltet und verzaubert alle Weltraum- und Hai-Fans. Ein zauberhaftes Freundschaftsbuch zum Schulanfang. Das Freundschaftsbuch für Kinder. Kreatives Ausfüllbuch: Dieses Erinnerungsbuch bietet einen Geburtskalender, eine Seite für Träume, Autogramme und viel Platz für Erinnerungen und Fotos. Schön und hochwertig: Damit das Freundschaftsbuch für Ihr Kind ein Leben lang erhalten bleibt, ist das Buch hochwertig verarbeitet mit stabiler Fadenbindung und Hardcover (21,5 x 15,5 cm).

    €16,99 €14,99

  • mengele-biographie-buch-cover

    Mengele - Biographie eines Massenmörders | David G. Marwell

    Intelligent, ehrgeizig, skrupellos: Dr. Josef Mengele wurde zum Synonym des Bösen schlechthin. Aber obwohl er seit 1945 auf internationalen Fahndungslisten stand, konnte der Kriegsverbrecher bis zu seinem Tod 1979 unbelangt in Südamerika leben. Der Historiker David Marwell war an den Prozessen gegen Mengele beteiligt und erzählt - nüchtern, klar, genau - das Leben des »Todesengels« von Auschwitz. Beschreibung Intelligent, ehrgeizig, skrupellos: Dr. Josef Mengele wurde zum Synonym des Bösen schlechthin. Der »Todesengel von Auschwitz«, der unmenschliche Experimente an Gefangenen durchführte, bei der Selektion an der Rampe Arien pfiff, gilt als einer der berüchtigsten Kriegsverbrecher. Aber obwohl er seit 1945 auf internationalen Fahndungslisten stand, konnte er bis zu seinem Tod 1979 unbelangt in Südamerika leben. David Marwell hat als Spezialist im US-Justizministerium an der Aufdeckung des Schicksals Mengeles mitgewirkt. Er erzählt - nüchtern, klar, genau - das Leben eines fürchterlich fehlgeleiteten Arztes. Und gleichzeitig - für die Zeit zwischen 1945 und 1985 - auch einen Thriller in Zeiten des Kalten Krieges: zwischen Mossad, BND und Burda, zwischen den US-Nazi-Jägern und Mengeles Familie in Günzburg, zu der er bis zu seinem Tod Kontakt hielt. Es ist die Geschichte einer Wissenschaft ohne Moral, einer Flucht ohne Freiheit und schlussendlich der Lösung eines Falls ohne Gerechtigkeit. 14,5 x 21,5 cm, 440 S.

    €28,00

  • eliot-und-isabella-buch-cover

    Eliot und Isabella und der Trüffeldieb - Ingo Siegner

    Roman. Mit vielen farbigen Bildern. Beschreibung Eliot und seine Freundin Isabella freuen sich ratzemäßig auf die Ferien in der Fischerhütte von Tante Philomena. Doch unterwegs wird Eliots Lieblingsbeutel geklaut. Eliot ist stinkesauer, das war bestimmt Bocky Bockwurst und seine Bande! Die Spur führt in die Stadt am Meer, wo sich die Ereignisse überschlagen. Eliot und Isabella sind gespannt wie ein Flitzebogen, ob hinter allem vielleicht ein ganz anderer Dieb steckt. Das sechste spannende und witzige Abenteuer der beiden beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella. Viele Bilder, kurze Kapitel und ein großes Vorlese-Vergnügen! Einband Gebundene Ausgabe Altersempfehlung ab 6 Jahr(e) Erscheinungsdatum 13.09.2023 Seitenzahl 136 Maße (L/B/H) 16,9/24,3/1,8 cm

    €16,00

  • schlaf-gut-mein-kleiner-schatz-buch

    Babywise - Schlaf gut, mein kleiner Schatz - Gary Ezzo & Robert Bucknam

    Babywise - Schlaf gut, mein kleiner Schatz | Wie Ihr Kind rundum zufrieden wird und durschläft   Beschreibung Wie bekomme ich ein zufriedenes Baby, das nachts durchschläft? Wie schaffe ich es, als Mutter oder Vater nicht ständig erschöpft zu sein? Spätestens, wenn Eltern vollkommen übermüdet sind und das Gefühl haben, auch das Baby kommt nicht wirklich zur Ruhe, wird Rat gesucht. Und diesen Rat finden sie in der frisch überarbeiteten Version des Bestsellers "Schlaf gut, mein kleiner Schatz". Hier finden Eltern Anregungen für einen guten Rhythmus zwischen Füttern und Schlafen. Sie bekommen Hilfen, wie sie mit Wachstumsschüben und damit verbundenen Änderungen im Nahrungsbedürfnis des Kindes umgehen. Sie erhalten Hilfestellungen, wie sie auf die sich ändernden Schlafbedürfnisse ihres Kindes besser eingehen. Und wie sie den Tagesablauf zu ihrer eigenen Entlastung sogar strukturieren können. Eigenschaften Autor: Gary Ezzo, Robert Bucknam Seiten: 288 Format: 15x22,7x2cm, Überarbeitete und aktualisiert Sprache: Deutsch

    €16,99

  • 111-action-szenen-der-weltliteratur

    111 Actionszenen der Weltliteratur - Limitiert

    111 Actionszenen der Weltliteratur Von Manja Hellpap, Manja Hellpap. Hg. Mara Delius, Marc Reichwein. Illustriert von Paul Fretter. Berlin 2024. 12 x 21 cm, 372 S. Beschreibung Eine andere Geschichte der Literatur: Tolstoi, Proust, Shelley und Co. in Action! Dieses Buch zeigt uns die Autoren der Weltliteratur, wie wir sie bislang nicht kannten: mitten im Geschehen, im Nahkampf und im Getümmel, als Schurken und Helden. Wir sind mit dabei, als Cervantes in der Schlacht von Lepanto kämpfte. Als Tolstoi von einem Bären gebissen wurde. Als Jules Verne Achterbahn fuhr und Antoine de Saint-Exupéry vier Bruchlandungen überstand. Als die Schwestern Brontë den Weltuntergang erlebten. Als Marcel Proust sich duellierte und die Polizei nach Agatha Christie fahndete. Als Mary Shelley ihr Monster traf und Emily Dickinson den Sturm der Liebe erlebte. Als Bob Dylan sich in Woodstock das Genick brach und David Foster Wallace im Fitnessklub zu Boden ging. Eine andere Geschichte der Literatur, in deren Licht sich die herkömmlichen Literaturgeschichten blass und anämisch ausnehmen. Eine andere Geschichte der Literatur: Tolstoi, Proust, Shelley und Co. in Action! Hier zeigen sich die Autorinnen und Autoren der Weltliteratur, wie wir sie bislang nicht kannten: mitten im Geschehen, im Nahkampf und im Getümmel, als Schurken und Helden. Wir sind mit dabei, als Cervantes in der Schlacht von Lepanto kämpfte. Als Tolstoi von einem Bären gebissen wurde. Als Jules Verne Achterbahn fuhr und Antoine de Saint-Exupéry vier Bruchlandungen überstand. Als die Schwestern Brontë den Weltuntergang erlebten. Als Marcel Proust sich duellierte und die Polizei nach Agatha Christie fahndete. Als Mary Shelley am Genfer See ihr Monster traf und Emily Dickinson den Sturm der Liebe erlebte. Als Bob Dylan sich in Woodstock das Genick brach und David Foster Wallace im Fitnessklub zu Boden ging.

    €48,00

  • gusto-deutschland-2025

    Gusto Deutschland 2025 - Jetzt kulinarischer Reiseführer 2025 online bestellen

    Gusto Restaurantguide 2025 Der kulinarische Reiseführer Gusto, in den Nullerjahren, gegründet, hat sich als inhabergeführter kulinarischer Reiseführer während der vergangenen zwanzig Jahre in der gesamtdeutschen Restaurant- und Feinschmeckerszene einen sehr guten Namen gemacht und ist zum bundesweit vielbeachteten Gourmetführer avanciert, der für Verlässlichkeit, Seriosität und Transparenz steht. Die Ausgabe 2025 enthält knapp 900 Restaurants, die anonym besucht wurden und ausführlich, objektiv und differenziert bewertet werden. Der Restaurantführer zeichnet die Küchenleistung der Restaurants mit maximal 10 Gusto-Pfannen aus. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder einleitend besondere Ehrungen wie den Koch des Jahres oder den Newcomer und Aufsteiger der vergangenen Testsaison. Besonders spannend sind die aktuellen Top-Ten-Listen, die beispielsweise besonders innovative Restaurants, die besten vegetarischen Küchen oder die originellsten alkoholfreien Getränkebegleitungen empfehlen. Autor/Autorin: Markus Oberhäußer Seitenanzahl: 992 Sprache: deutsch Gusto-Gründer und Chefredakteur Markus Oberhäußer kam über Umwege und als Autodidakt zur Medienbranche und zum Schreiben. Seit 1997 war er Mitherausgeber des Kulturmagazins Checkpoint, das später von der Hauff-Mediengruppe übernommen und mit ihm als Chefredakteur weitergeführt wurde. Schon damals hatte er ein besonderes Faible für Wein und gutes Essen und begann immer öfter auch über kulinarische Themen zu schreiben. 2003 folgte der Schritt, mit Gusto ein rein kulinarisches Magazin ins Leben zu rufen.

    €34,00

  • verborgen-im-gletscher-island-krimi

    Verborgen im Gletscher - ein Island Krimi von Arnaldur Indriðason

    In den Tiefen des Langjökull-Gletschers wird die Leiche eines seit Jahrzehnten vermissten Mannes entdeckt. Damals wurde die Suche nach ihm eingestellt. Zwar verdächtigte man seinen Kollegen, aber die Beweise fehlten.Der Fund des Vermissten reißt nun alte Wunden auf, auch bei Kommissar Konráð, der damals erfolglos ermittelt hatte. Inzwischen ist er pensioniert, will jedoch den Angehörigen endlich Gewissheit verschaffen. Der Fall gewinnt an Brisanz, als ein junger Mann, der womöglich als Kind dem Mörder begegnet war, auf ungeklärte Weise bei einem Autounfall ums Leben kommt. Konráð ermittelt unter Hochdruck ... Arnaldur Indriðason ist ein isländischer Schriftsteller, der international bekannt für seine Kriminalromane ist, die oft in Island spielen. Seine Werke sind besonders für ihre atmosphärische Dichte, komplexen Charaktere und die düstere Darstellung der isländischen Gesellschaft und ihrer Geschichte bekannt. Wichtige Fakten zu Arnaldur Indriðason: Geburtsdatum: 28. Januar 1961, in Reykjavík, Island. Beruf: Schriftsteller und Journalist. Sprachkenntnisse: Arnaldur schreibt seine Romane hauptsächlich auf Isländisch, viele seiner Werke wurden jedoch ins Englische und andere Sprachen übersetzt. Isländische Kriminalromane haben sich in den letzten Jahren international einen guten Ruf erarbeitet, insbesondere durch Autoren wie Arnaldur Indriðason. Die Krimis aus Island zeichnen sich häufig durch düstere, atmosphärische Erzählweise aus und sind oft tief in der isländischen Geschichte, Kultur und Natur verwurzelt.  Arnaldur Indriðason ist bekannt für seinen ruhigen, aber fesselnden Erzählstil. Die meisten seiner Romane befassen sich nicht nur mit Verbrechen, sondern auch mit dunklen Geheimnissen, gesellschaftlichen Missständen und der schwierigen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Der Naturraum Islands, das raue Klima und die oft düstere Stimmung sind ebenfalls ein bedeutender Teil seiner Werke. Indriðason setzt stark auf Psychologie und Atmosphäre. In seinen Romanen geht es nicht nur um die Aufklärung eines Verbrechens, sondern auch um tiefgehende Charakterstudien und gesellschaftliche Beobachtungen. Besonders die Erlendur-Saga thematisiert, wie die persönlichen, historischen und sozialen Kontexte von Individuen in Verbrechen und deren Aufklärung einfließen. Indriðason hat im Laufe seiner Karriere mehrere Preise gewonnen, darunter den Glasgower Krimipreis und den Schwedischen Krimipreis. Die Erlendur-Serie wurde international sehr erfolgreich und von Kritikern hochgelobt. Zusätzlich zu seinen Kriminalromanen hat er auch als Journalist gearbeitet und in verschiedenen Medien über gesellschaftliche Themen und Kultur berichtet.  

    €14,00

  • schlachten-die-unsere-welt-veränderten-buch

    Schlachten, die unsere Welt veränderten - Vorwort von Sir Tony Robinson

    Schlachten, die unsere Welt veränderten Ursachen, Folgen, Hintergründe Von Antike bis Gegenwart: Meilensteine der Kriegsgeschichte.Ob die Schlacht von Kursk während des 2. Weltkrieges, die Schlacht von Tsushima von 1905 oder die Schlacht von Orléans während des Hundertjährigen Krieges – dieses Buch beleuchtet jedes dieser prägenden Ereignisse in ihrer Gesamtheit. Von den brillantesten taktischen Manövern bis hin zu den verhängnisvollsten Entscheidungen – zeitgenössische oder moderne Illustrationen und Fotos sowie historische oder moderne Karten fangen Schnappschüsse der politischen und kulturellen Hintergründe ein. Über 90 schicksalhafte Schlachten in 5 beeindruckenden Kapiteln: Vor 1000 n. Chr. bis heute. Die wichtigsten Heerführer, vernichtende Niederlagen und die ruhmreichsten Siege : Eine eindrucksvolle und bildgewaltige Reise zu den schicksalshaften Schlüsselmomenten der Weltgeschichte in einem Buch! Begeben Sie sich in diesem beeindruckenden Bildband auf eine bemerkenswerte visuelle Zeitreise durch die prägendsten Ereignisse aus 5.000 Jahren Militärgeschichte!  

    €34,95

  • DasBundessozialgerichtunddieFormierungdeswestdeutschenSozialstaats-Akteure_Rechtsprechung_sozialrechtlichePraegungen

    „Das Bundessozialgericht und die Formierung des westdeutschen Sozialstaats“ von Wilfried Rudloff und Marc von Miquel

    Das Buch „Das Bundessozialgericht und die Formierung des westdeutschen Sozialstaats: Akteure, Rechtsprechung, sozialrechtliche Prägungen“ von Wilfried Rudloff und Marc von Miquel bietet eine fundierte und tiefgehende Analyse der Rolle des Bundessozialgerichts (BSG) in den entscheidenden Jahren des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders in Deutschland. Es untersucht die Entstehung und Entwicklung des BSG, seine Rechtsprechung und deren Einfluss auf Politik und Wissenschaft sowie die sozialen und rechtlichen Prägungen, die aus der Arbeit des Gerichts hervorgingen. Teil I: Akteure und Institutionen Der erste Teil widmet sich den Akteuren und Institutionen, die das BSG maßgeblich geprägt haben: Der Weg zum Sozialgerichtsgesetz 1953: Der Weg von der Konzeption bis zur Umsetzung des Sozialgerichtsgesetzes wird detailliert beschrieben, einschließlich der politischen und gesellschaftlichen Hintergründe. Die Errichtung des Bundessozialgerichts: Die organisatorischen und personellen Herausforderungen bei der Gründung des BSG werden erläutert. Die Autoren beschreiben die bürokratischen und logistischen Hürden, die überwunden werden mussten, um das Gericht zu etablieren. Berufswege und NS-Vergangenheit von Präsident und Senatspräsidenten: Die Biografien der führenden Richter und deren Verstrickungen in das NS-Regime werden kritisch beleuchtet. Diese Kapitel bieten einen tiefen Einblick in die persönliche und berufliche Vergangenheit der Richter und deren Einfluss auf die frühe Rechtsprechung des BSG. Wahl und Netzwerke der ersten Richtergeneration: Die sozialen und beruflichen Netzwerke, die zur Auswahl der ersten Richter führten, werden analysiert. Die Autoren zeigen, wie diese Netzwerke die Entscheidungsfindung und die Zusammensetzung des Gerichts beeinflussten. NS-Verfolgung und Rehabilitierung: Fallstudien wie die von August Teutsch und Horst Hunger verdeutlichen die komplexe Nachkriegsgeschichte und die Bemühungen um Rehabilitierung und Gerechtigkeit. Im Schatten der Heyde/Sawade-Affäre: Die Affäre um Alfred Sonnenberg und deren Auswirkungen auf das BSG wird untersucht, einschließlich der gesellschaftlichen und medialen Reaktionen. Resonanzen der Blutrichter-Kampagne: Die Kontroversen um Heinrich Krebs und andere NS-belastete Richter werden beschrieben. Diese Kapitel verdeutlichen die Schwierigkeiten, mit denen das Gericht bei der Aufarbeitung seiner Vergangenheit konfrontiert war. Die Wahl des Präsidenten Georg Wannagat: Die umstrittene Nachfolge und die Wahl von Wannagat als Präsident im Jahr 1968 werden dargestellt. Die Autoren beleuchten die politischen und sozialen Implikationen dieser Wahl. Ehrenamtliche Richterinnen und Richter: Konflikte und Konstellationen im Umgang mit ehrenamtlichen Richtern werden diskutiert. Die Bedeutung dieser Richter für die Rechtsprechung und die Herausforderungen ihrer Integration werden aufgezeigt. Personelle Entwicklung und Prägung des BSG (1954-1969): Eine umfassende Betrachtung der personellen Entwicklung des Gerichts, einschließlich der nicht-richterlichen Dienste und der blinden und schwerbeschädigten Richter. Die Autoren zeigen, wie sich das Gericht personell und organisatorisch entwickelt hat und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden mussten. Teil II: Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts Der zweite Teil des Buches analysiert die Rechtsprechung des BSG in verschiedenen Bereichen: Der Sozialprozess: Die Herausforderungen und Probleme der Verfahrensflut und der langen Verfahrensdauern werden detailliert dargestellt. Die Autoren beleuchten die Auswirkungen dieser Verfahrensflut auf die Effizienz und die Wahrnehmung des Gerichts. Die Rechtsprechung zur Kriegsopferversorgung: Die Entwicklung des Bundesversorgungsgesetzes und die rechtlichen Herausforderungen bei der Kriegsopferversorgung werden umfassend analysiert. Die Autoren zeigen, wie das BSG dazu beitrug, die sozialen Folgen des Krieges zu bewältigen. Die Rechtsprechung zur Rentenversicherung: Eine umfassende Analyse der Rentenversicherungsgesetze und deren Auslegung durch das BSG, einschließlich der großen Streitfragen wie der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrente. Diese Kapitel zeigen die komplexen rechtlichen und sozialen Fragen, die das BSG zu lösen hatte. Wiedergutmachung in der gesetzlichen Rentenversicherung: Die Gesetzgebung und Rechtsprechung zur Wiedergutmachung von Verfolgungsschäden wird detailliert beschrieben. Die Autoren analysieren die Bemühungen, Gerechtigkeit für die Opfer des NS-Regimes zu schaffen. Der Wandel des Krankheitsbegriffs in der Krankenversicherung: Die Entwicklung und Ausweitung des Krankheitsbegriffs und die daraus resultierenden rechtlichen Implikationen werden beleuchtet. Die Autoren zeigen, wie das BSG zur Modernisierung und Anpassung des Sozialrechts beitrug. Teil III: Interaktion zwischen Rechtsprechung, Politik und Wissenschaft Der dritte Teil beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der Rechtsprechung des BSG, der Politik und der Wissenschaft: Die Richterwochen: Die Bedeutung der Richterwochen für die Entwicklung der Rechtsprechung und die Leitdebatten der ersten Jahrzehnte werden ausführlich dargestellt. Die Autoren zeigen, wie diese Veranstaltungen zur Professionalisierung und Vernetzung der Richter beitrugen. Die Sozialrechtsdatenbank: Der Aufbruch des BSG ins digitale Zeitalter und die Bedeutung der Datenbank für die Rechtsprechung werden analysiert. Die Autoren zeigen, wie die Digitalisierung die Effizienz und Transparenz des Gerichts verbesserte. Bundesrichter als Wissenschaftler: Die Rolle der Bundesrichter als Wissenschaftler und deren Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Diskussion werden beleuchtet. Die Autoren zeigen, wie Richter des BSG durch ihre wissenschaftlichen Arbeiten zur Weiterentwicklung des Sozialrechts beitrugen. Öffentlichkeitsarbeit und öffentliche Wahrnehmung: Die Öffentlichkeitsarbeit des BSG und die öffentliche Wahrnehmung der Rechtsprechung, einschließlich der Kritik und der Presseberichterstattung, werden detailliert dargestellt. Die Autoren zeigen, wie das BSG durch aktive Öffentlichkeitsarbeit das Vertrauen in die Sozialgerichtsbarkeit stärkte. Besondere Stärken des Buches: Tiefgehende Analyse: Die Autoren bieten eine tiefgehende und umfassende Analyse der Rechtsprechung und der institutionellen Entwicklung des BSG. Sie zeigen die komplexen rechtlichen und sozialen Fragen auf, die das Gericht zu lösen hatte. Historischer Kontext: Die Verknüpfung von historischen Ereignissen mit der Entwicklung des Sozialrechts und der Rechtsprechung des BSG bietet einen umfassenden Blick auf die soziale und rechtliche Landschaft der Nachkriegszeit. Biografische Einblicke: Die detaillierten Biografien der Richter und ihre beruflichen Netzwerke bieten einen einzigartigen Einblick in die personellen Hintergründe des Gerichts. Die Autoren zeigen, wie persönliche und berufliche Erfahrungen die Rechtsprechung prägten. Dokumentation der Herausforderungen: Die Darstellung der organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen, mit denen das BSG konfrontiert war, einschließlich der langen Verfahrensdauern und der Verfahrensrevisionen, bietet wertvolle Einblicke in die Schwierigkeiten der frühen Jahre des Gerichts. Wechselwirkungen: Die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen der Rechtsprechung, der politischen Entscheidungsträger und der wissenschaftlichen Gemeinschaft zeigt die umfassende Bedeutung des BSG für die deutsche Gesellschaft. „Das Bundessozialgericht und die Formierung des westdeutschen Sozialstaats“ von Wilfried Rudloff und Marc von Miquel ist ein sorgfältig recherchiertes und hervorragend geschriebenes Buch, das tiefgehende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des BSG bietet. Es ist ein unverzichtbares Werk für Juristen, Historiker, Politikwissenschaftler und alle, die sich für die sozialen und rechtlichen Entwicklungen im Nachkriegsdeutschland interessieren. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie das BSG als Institution gewachsen ist und welche Schlüsselrolle es in der Formierung des westdeutschen Sozialstaats gespielt hat. Jetzt im Online-Shop erhältlich – bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Bundessozialgerichts.

    €129,00

  • DerKoerperdesMenschen-DieBausteinedesKoerperskompaktvonAdolfFallerundMichaelSchuenke

    Der Körper des Menschen: Die Bausteine des Körpers kompakt von Adolf Faller und Michael Schünke

    „Der Körper des Menschen: Die Bausteine des Körpers kompakt“ von Adolf Faller und Michael Schünke bietet eine leicht verständliche und umfassende Einführung in die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Dieses handliche Lehrbuch ist ideal für unterwegs und unterstützt das Lernen mit didaktisch ausgefeilten Zeichnungen, hilfreichen Zusammenfassungen und vier detaillierten Lernpostern. „Der Körper des Menschen: Die Bausteine des Körpers kompakt“ ist das ideale Buch für alle, die das Wunderwerk Mensch verstehen möchten. Die Autoren Adolf Faller und Michael Schünke präsentieren auf 704 Seiten eine kompakte, aber fundierte Übersicht über die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Das Buch ist so gestaltet, dass es auch unterwegs problemlos genutzt werden kann. Der „Faller“, wie das Buch oft liebevoll genannt wird, besticht durch seine hervorragende Gliederung und das Farbleitsystem, das eine optimale Orientierung ermöglicht. Die zahlreichen vierfarbigen und anschaulichen Abbildungen machen die komplexen Zusammenhänge der Anatomie und Physiologie klar und leicht verständlich. Am Ende jedes Kapitels bieten prägnante Zusammenfassungen eine ideale Möglichkeit, das Gelernte zu wiederholen und sich auf Prüfungen vorzubereiten. Ein besonderes Highlight sind die vier mitgelieferten Lernposter, die anatomische Bildtafeln zum Skelett, Gefäßsystem, Nervensystem sowie zu den Oberflächen und tastbaren Knochenpunkten enthalten. Diese Poster bieten die Möglichkeit, sich intensiv mit den anatomischen Strukturen auseinanderzusetzen und das Wissen zu vertiefen. Das Buch enthält viele praktische Bezüge, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, die verschiedenen Aspekte der Anatomie und Physiologie zu verstehen. Ein Glossar am Ende des Buches ermöglicht das schnelle Nachschlagen und Verstehen wichtiger Fachbegriffe, was besonders für Einsteiger und Laien hilfreich ist. Insgesamt bietet „Der Körper des Menschen: Die Bausteine des Körpers kompakt“ eine perfekte Kombination aus kompaktem Wissen und umfassender didaktischer Unterstützung. Es ist ein unverzichtbares Lehrmittel für alle, die sich intensiv mit der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers beschäftigen möchten.

    €32,99

  • Boizenburg.StadtanderElbe-EinfotografischerStreifzugdurchGeschichteundAlltag

    Boizenburg. Stadt an der Elbe - Ein fotografischer Streifzug durch Geschichte und Alltag

    „Boizenburg. Stadt an der Elbe“ präsentiert eine beeindruckende Sammlung überwiegend erstmals veröffentlichter Fotografien, die das Leben in der fast 750 Jahre alten Industriestadt Boizenburg in den Elbmarschen dokumentieren. Von den Arbeitsplätzen und Vereinen der Bewohner bis hin zu Freizeitaktivitäten und den alljährlichen Hochwasserkatastrophen bietet das Buch faszinierende Einblicke in die Geschichte und den Alltag dieser bemerkenswerten Stadt. Das Buch „Boizenburg. Stadt an der Elbe“ bietet einen einzigartigen Blick auf die Industriestadt Boizenburg, die in den Elbmarschen an der Elbe liegt. Bekannt für ihren Schiffbau und die Fliesenherstellung, ist Boizenburg eine Stadt mit einer reichen industriellen Geschichte und kulturellen Tradition. Die Fotografien, die in diesem Buch zusammengestellt sind, wurden überwiegend zum ersten Mal veröffentlicht und zeigen die Bewohner der Stadt in ihrem täglichen Leben. Das Autorenteam um Rudolf Wulff, bestehend aus Mitgliedern des Vereins Boizenburger Museumsfreunde, hat mit viel Engagement und Fachkenntnis die Geschichte ihrer Heimatstadt dokumentiert. Sie haben bereits zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht und sind profunde Kenner der lokalen Geschichte. Ihre Leidenschaft und ihr Wissen spiegeln sich in den beeindruckenden Bildern und Geschichten wider, die in diesem Buch zusammengetragen wurden. Die Fotografien zeigen die Menschen bei der Arbeit in den lokalen Industrien, in ihren Vereinen und während ihrer Freizeitaktivitäten. Besonders eindrucksvoll sind die Bilder der alljährlich wiederkehrenden Hochwasserkatastrophen, die das Leben der Boizenburger maßgeblich geprägt haben. Diese Naturereignisse, die die Stadt immer wieder herausgefordert haben, sind in eindrucksvollen Bildern festgehalten und zeigen die Resilienz und den Gemeinschaftssinn der Bewohner. „Boizenburg. Stadt an der Elbe“ ist mehr als nur ein Fotobuch. Es ist eine liebevolle Hommage an die Stadt und ihre Menschen, eine Dokumentation des Wandels und der Beständigkeit, und eine Quelle des Wissens und der Inspiration für alle, die sich für die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Industriestadt interessieren.

    €19,99

  • der-golf-von-neapel-in-der-antike-reiseführer

    Der Golf von Neapel in der Antike: Ein literarischer Reiseführer von Christoff Neumeister

    Christoff Neumeisters „Der Golf von Neapel in der Antike: Ein literarischer Reiseführer“ entführt den Leser auf eine virtuelle Reise entlang des antiken Golfs von Neapel. Mithilfe sorgfältig ausgewählter und kommentierter antiker Texte bietet das Buch einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Kultur der Region um die Zeit Christi Geburt. Christoff Neumeister, ehemals Ordinarius für Klassische Philologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt, hat mit „Der Golf von Neapel in der Antike: Ein literarischer Reiseführer“ ein einzigartiges Werk geschaffen, das die antike Welt am Golf von Neapel zum Leben erweckt. Der Reiseführer basiert auf einer Auswahl antiker Texte aus den Bereichen der klassischen Philologie, Archäologie und alten Geschichte, die nicht nur präzise Bezüge zur Region aufweisen, sondern auch durch ihre literarische Qualität bestechen. Alle Texte sind übersetzt und mit ausführlichen Kommentaren versehen, die dem Leser tiefere Einblicke und ein besseres Verständnis ermöglichen. Die Reise beginnt in Rom und führt über das Nordende des Golfs durch Städte wie Cuma, Pozzuoli, Baia und Miseno. Weiter geht es nach Capri und entlang der Küste über Neapel, Ercolano und Pompeji bis nach Sorrent. Den Abschluss bildet die Rückkehr zum Nordende des Golfs, wo der Leser den Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr. aus der Perspektive des jüngeren Plinius miterlebt, der weite Teile der Region unter Asche und Schlamm begrub. Neumeister präsentiert die mondänen Zentren des Bade- und Villenlebens und eröffnet überraschend vielfältige und lebendige Einblicke in die Lebenswirklichkeit der damaligen Zeit. Historische Ereignisse, wie der Rückzug des Kaisers Tiberius nach Capri und der Muttermord durch Nero, werden ebenfalls beleuchtet und machen die Geschichte der Region lebendig und greifbar. Dieser literarische Reiseführer ist mehr als nur eine Reisebeschreibung; er ist eine tiefgehende Erkundung der antiken Kultur und Geschichte des Golfs von Neapel, die dem Leser ein umfassendes Bild der damaligen Lebenswirklichkeit vermittelt. Ein Muss für jeden, der sich für die Antike und die kulturelle Entwicklung dieser faszinierenden Region interessiert.

    €14,95

  • Mozarts-Salzburg-Auf-den-Spuren-des-Genies-Ein-einzigartiger-Stadtfuehrer-von-Eva-Gesine-Baur

    Mozarts Salzburg: Auf den Spuren des Genies - Ein einzigartiger Stadtführer von Eva Gesine Baur

    Beschreibung Die Kulturhistorikerin Eva Gesine Baur führt den Leser in ihrem Buch "Mozarts Salzburg: Auf den Spuren des Genies" durch die historische Stadt Salzburg. Sie besucht bedeutende Orte wie Mozarts Geburtshaus und verschiedene Konzertsäle und enthüllt dabei Geschichten und Geheimnisse, die sich hinter den Fassaden dieser Stadt verbergen. Ein Buch, das den Leser auf eine aufregende Reise durch Mozarts Leben und seine Beziehung zu Salzburg mitnimmt. Eva Gesine Baur, promovierte Kunsthistorikerin und renommierte Autorin, lädt den Leser in "Mozarts Salzburg: Auf den Spuren des Genies" zu einem Spaziergang durch Mozarts Geburtsstadt ein. Die Reise beginnt in Mozarts Geburtshaus und führt weiter zu den Konzertsälen und anderen bedeutenden Orten, die für den jungen Wolfgang Amadeus von Bedeutung waren. Die Autorin beleuchtet dabei nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch die weniger bekannten Ecken und Gassen, die Geschichten und Geheimnisse preisgeben, die dem flüchtigen Besucher oft verborgen bleiben. Baur, die neben Kunstgeschichte auch Literatur- und Musikwissenschaft, Psychologie und Gesang studiert hat, erzählt in ihrem Buch von den Ambivalenzen, die Mozart mit seiner Heimatstadt verband. Salzburg, heute stolz auf seinen berühmten Sohn und profitierend von seinem Ruhm, war für Mozart oft ein Ort der Frustration und Enttäuschung. Der Leser erfährt von den Schwierigkeiten und Leiden des jungen Musikgenies, aber auch von seinen Freuden und Triumphen. Dieses Buch ist mehr als ein gewöhnlicher Stadtführer. Es ist eine tiefgehende Erkundung von Mozarts Leben und Werk, eingebettet in die faszinierende Kulisse der Stadt Salzburg. Der Leser wird eingeladen, hinter die Fassaden zu blicken und ungeahnte Entdeckungen zu machen. "Mozarts Salzburg: Auf den Spuren des Genies" verwandelt einen Salzburg-Besuch in eine aufregende Wanderung durch die Abgründe und Höhen der Geschichte, durch Mozarts persönliche Erlebnisse und die kulturelle Entwicklung der Stadt. Ein Muss für jeden, der Salzburg und Mozart wirklich kennenlernen möchte.   Details Einband Gebundene Ausgabe Erscheinungsdatum 23.03.2022 Abbildungen mit 31 Abbildungen Verlag C.H.Beck Seitenzahl 174 Maße (L/B/H) 20,3/12,1/1,4 cm Gewicht 220 g Auflage 2. Auflage Sprache Deutsch ISBN 978-3-406-75926-0

    €18,00

  • kinder-zahn-heilkunde-buch-ulrike-uhlmann

    Kinderzahnheilkunde: Grundlagen für die tägliche Praxis

    Kinderzahnheilkunde: Grundlagen für die tägliche Praxis von Ulrike Uhlmann ist ein umfassender Einstieg in die vielfältige Welt der Kinderzahnheilkunde. Das Buch vereint die Facetten der Zahnheilkunde, Kieferorthopädie, Ernährungswissenschaften und Psychologie und bietet somit eine ganzheitliche Herangehensweise an die Zahngesundheit der neuesten Patienten. Diese Disziplin stellt eine Chance, Herausforderung und Verantwortung zugleich dar, um den kleinsten Patienten einen optimalen Start in ein möglichst zahngesundes Leben zu ermöglichen. Dieses Buch ist darauf ausgelegt, grundlegendes und kompaktes Wissen zu vermitteln. Es beginnt mit Tipps zur Kommunikation mit den kleinen Patienten und deren Eltern und liefert wichtige Hinweise im Bereich Diagnostik und Befunderhebung. Das umfangreichste Kapitel erläutert die aktuellen Behandlungsmethoden in der Kinderzahnheilkunde. Zudem werden häufige Fragen der Eltern besprochen und ein interdisziplinärer Blick über den Mund hinausgeworfen. Das Buch dient Zahnmedizinern und besonders Berufseinsteigern als nützliches Nachschlagewerk im Praxisalltag und bei speziellen Fragestellungen in der Kinderzahnheilkunde. Inhalt Einleitung und Basics: Grundlegende Einführung in die Kinderzahnheilkunde. Kommunikation: Tipps und Techniken für den Umgang mit kleinen Patienten und deren Eltern. Die zahnärztliche Untersuchung und Tipps zur Steigerung der Compliance: Praktische Hinweise zur Durchführung von Untersuchungen und zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den kleinen Patienten. Diagnostik: Wichtige diagnostische Methoden und Verfahren. Befunde: Befunderhebung und Interpretation. Behandlung: Detaillierte Darstellung aktueller Behandlungsmethoden in der Kinderzahnheilkunde. Prophylaxe: Rückruf und Aufklärung: Strategien zur Prophylaxe, Nachsorge und Aufklärung. Elterngespräche - Themen, die sich bewegen: Häufige Fragen und Anliegen der Eltern. Formelles und Juristisches: Rechtliche Aspekte und Formalitäten in der Kinderzahnheilkunde. Details Titel: Kinderzahnheilkunde: Grundlagen für die tägliche Praxis Autorin: Ulrike Uhlmann Inhalt: Umfassender Einstieg in die Kinderzahnheilkunde mit Fokus auf Praxisrelevanz Themen: Kommunikation, Diagnostik, Behandlungsmethoden, Prophylaxe, Elterngespräche, rechtliche Aspekte Buch. Hardcover 2019 224 S. Quintessenz Verlags-GmbH. ISBN 978-3-86867-417-0 Format (B x L): 21.8 x 28.7 cm Gewicht: 1140 g

    €69,99

  • nationalgeographic-wow-unglaubliche-fakten-illustriert

    Wow! Unglaubliche Fakten genial illustriert.

    "Wow! Unglaubliche Fakten genial illustriert. Von wertvollem Allgemeinwissen bis hin zu amüsantem unnützen Wissen. Eine faszinierende Sicht auf unsere Welt." bietet eine faszinierende und unterhaltsame Sicht auf unsere Welt, von wertvollem Allgemeinwissen bis hin zu amüsantem unnützen Wissen. Das Buch, geschrieben von Dan Marshall und übersetzt von Susanne Döllner, präsentiert verblüffende Fakten, die durch einzigartige Illustrationen lebendig werden. Wussten Sie schon, dass der Weltraum nur eine Autostunde entfernt ist? Oder dass die spanische Grippe in 24 Monaten mehr Menschen getötet hat als Aids in 24 Jahren? Oder dass 99,9 Prozent aller Lebewesen, die jemals auf der Erde existiert haben, bereits ausgestorben sind? Diese und viele weitere schwer zu glaubende, aber dennoch reale Fakten werden in diesem Buch eindrucksvoll illustriert und bieten eine Menge Überraschungen. Einfach unglaublich! Dieses Fakten- und Designbuch entspringt der Leidenschaft seines Autors für "unnützes" Wissen über unser Universum und seiner Liebe zum Grafikdesign. Die einzigartigen Illustrationen von Dan Marshall erwecken einige der erstaunlichsten Fakten in einem außergewöhnlichen Design zum Leben. Einblicke und Fakten Die letzte Hinrichtung mit einer Guillotine fand im selben Jahr statt, in dem Star Wars herauskam. Jede Hunderasse, die es heute gibt, teilt einen gemeinsamen Vorfahren mit dem Wolf. Aliens haben uns vermutlich längst bemerkt und gefolgert, dass es kein Anzeichen intelligenten Lebens auf der Erde gibt. Die meisten Stotterer formulieren flüssig, wenn sie singen, sich selbst laut vorlesen oder mit ihren Haustieren sprechen. Oktopusse haben drei Herzen, neun Gehirne und blaues Blut. Details Titel: Wow! Unglaubliche Fakten genial illustriert Autor: Dan Marshall Übersetzer: Susanne Döllner Inhalt: Verblüffende Fakten und außergewöhnliche Illustrationen Themen: Allgemeinwissen, unnützes Wissen, Infografiken, Design Wow! Unglaubliche Fakten genial illustriert ist ein perfektes Geschenk für Wissensdurstige und Designliebhaber gleichermaßen. Erleben Sie die erstaunlichen und humorvollen Fakten unserer Welt, brillant dargestellt in einem Buch, das Sie immer wieder überraschen wird.

    €24,99

  • heavy-metal-gesellschaftlicher-wandel

    Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel: Sozialgeschichte einer Musikkultur in den langen 1980er Jahren

     Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel ist ein tiefgehender Einblick in die Geschichte einer Musikrichtung, die weit über die Grenzen der Arbeiterklasse hinausgewachsen ist. Ursprünglich aus den 1970er Jahren stammend, hat sich Heavy Metal zu einer weitreichenden sozialen Kraft entwickelt, die verschiedene Milieus, Regionen, Medien und Märkte durchdrungen hat. Diese Musikkultur wurde nicht nur zum Lebensinhalt für viele Fans, sondern auch zu einer Erwerbsquelle, einem musikalischen und kommerziellen Experimentierfeld und einem Mittel zur sozialen Abgrenzung. Marco Swiniartzki beleuchtet in seinem Werk erstmals umfassend diese Entwicklungen und basiert seine Analysen auf einem umfangreichen Fundus an Quellen. Zahlreiche Interviews mit Musiker*innen der Szene bieten dabei einen einzigartigen Einblick in die 1980er Jahre. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie eng die Sozialgeschichte des Heavy Metal mit den gesamtgesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit verknüpft ist. Autor: Marco Swiniartzki Details Autor: Marco Swiniartzki Titel: Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel: Sozialgeschichte einer Musikkultur in den langen 1980er Jahren Inhalt: Detaillierte Untersuchung der Entwicklung des Heavy Metal und seiner sozialen Bedeutung während der 1980er Jahre Merkmale: Breites Quellenfundament, zahlreiche Interviews mit Musiker*innen Themen: Musikgeschichte, Sozialgeschichte, gesellschaftlicher Wandel, Kulturwissenschaft Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Welt des Heavy Metal und verstehen Sie, wie eine Musikkultur den gesellschaftlichen Wandel eines ganzen Jahrzehnts widerspiegeln kann. Dieses Buch ist ein Muss für Musikliebhaber innen, Historiker innen und alle, die sich für die Verbindungen zwischen Musik und Gesellschaft interessieren. Details Einband Taschenbuch Erscheinungsdatum 30.10.2023 Abbildungen 15 schwarzweisse Abbildungen, 46 Farbabbildungen Verlag Transcript Seitenzahl 658 Maße (L/B/H) 24/15,5/4,4 cm Gewicht 1122 g Auflage 1 Sprache Deutsch ISBN 978-3-8376-6941-1

    €66,00

  • Carrie-FiftiethAnniversaryCLASSICEDITION

    Stephen King - Carrie: Fiftieth Anniversary CLASSIC EDITION

    Carrie. Fiftieth Anniversary CLASSIC  with a new introduction by Margaret Atwood     A beautiful hardback classic edition of King's first published novel, CARRIE, produced for the fiftieth Anniversary, with a new introduction by Margaret Atwood.Carrie White is no ordinary girl.Carrie White has the gift of telekinesis.r>To be invited to Prom Night by Tommy Ross is a dream come true for Carrie - the first step towards social acceptance by her high school colleagues.But events will take a decidedly macabre turn on that horrifying and endless night as she is forced to exercise her terrible gift on the town that mocks and loathes her . . .   Details Einband Gebundene Ausgabe Erscheinungsdatum 26.03.2024 Verlag Hodder And Stoughton Seitenzahl 272 Maße (L/B/H) 21,9/14/2,4 cm Gewicht 383 g Sprache Englisch ISBN 978-1-399-73129-4  

    €18,99

  • Traumland: Der Westen, der Osten und ich – Eine Reise durch Freiheit und Wandel

    Traumland: Der Westen, der Osten und ich – Eine Reise durch Freiheit und Wandel

    "Traumland: Der Westen, der Osten und ich" von Adam Soboczynski ist eine brillante und persönliche Reflexion über die letzten Jahrzehnte der europäischen Geschichte, erzählt aus der Perspektive eines Mannes, der sowohl den Osten als auch den Westen Europas kennt. Geboren 1975 im polnischen Toruń, zieht Soboczynski als Sechsjähriger mit seinen Eltern nach Westdeutschland. Er beschreibt die Wunder der neuen Heimat – von Autos wie dem Ford Capri bis zu den Freuden wie Chio Chips – und seine allmähliche Integration in die deutsche Gesellschaft. Inhalte und Highlights: Persönlicher Werdegang: Soboczynski teilt seine Erfahrungen von der Kindheit in Polen über die Jugend in der Bonner Republik bis hin zum Erwachsensein in der Berliner Republik. Seine Reise spiegelt die Entwicklungen und Herausforderungen Europas wider. Freiheit und Bedrohungen: Er beleuchtet die Phase großer Freiheit zwischen 1989 und 2022 und zeigt, wie diese Freiheit sowohl im Osten durch äußere Bedrohungen als auch im Westen durch innere Konflikte gefährdet ist. Die Rückkehr des Autoritarismus im Osten und die politischen Spannungen im Westen werden prägnant dargestellt. Zeitgeist und Gesellschaftskritik: Soboczynski analysiert die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in Deutschland und Europa, einschließlich der Auswirkungen von Trump und der AfD sowie der wachsenden Kritik an Aufklärung und Liberalismus. Sein Buch ist sowohl heiter als auch melancholisch, voller spielerischem Scharfsinn und tiefgehender Einsichten. Pressestimmen: Das Buch wird von Kritikern gelobt. Denis Scheck beschreibt es als "witzig und melancholisch, persönlich und analytisch", während Joachim Käppner von der Süddeutschen Zeitung es als "klug wie hochamüsant" bezeichnet. Elke Heidenreich hebt hervor, dass es sich lohnt, für die westlichen Werte zu kämpfen, die nicht nur das "funkelnde Nichts" des Kapitalismus bedeuten. Über den Autor: Adam Soboczynski, Jahrgang 1975, ist ein renommierter Autor und Journalist, der das Ressort Literatur im Feuilleton der ZEIT leitet. Er hat mehrere erzählerische Sachbücher geschrieben, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Soboczynski lebt in Berlin und Hamburg und ist bekannt für seine prägnante und unterhaltsame Schreibe. "Traumland: Der Westen, der Osten und ich" ist ein heiteres, melancholisches und zugleich tiefgründiges Buch, das die Epoche der Freiheit in Europa aus einer einzigartigen persönlichen Perspektive beleuchtet. Es ist ein Werk, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt, und es erinnert daran, wie wichtig es ist, die Werte der Freiheit zu schätzen und zu verteidigen. Details Einband Gebundene Ausgabe Erscheinungsdatum 16.09.2023 Verlag Klett Cotta Seitenzahl 176 Maße (L/B/H) 19,5/12,1/2 cm Gewicht 224 g Auflage 4. Druckaufl. 2023 Sprache Deutsch ISBN 978-3-608-98638-9

    €20,00

  • Wirtschaftsenglisch Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt – Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wirtschaft und Finanzen

    Wirtschaftsenglisch Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt – Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wirtschaft und Finanzen

    Das "Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Wirtschaft Englisch" in Kooperation mit Routledge ist ein spezialisiertes Nachschlagewerk, das speziell für die Bedürfnisse von Fachleuten und Lernenden im Bereich Wirtschaft entwickelt wurde. Es ist zweisprachig aufgebaut (Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch) und bietet somit eine wertvolle Ressource für die internationale Kommunikation und das Verständnis wirtschaftlicher Fachbegriffe. Inhalte und Highlights: Umfangreiche Sammlung von Begriffen: Das Wörterbuch enthält insgesamt rund 42.000 Fachbegriffe und 68.000 Übersetzungen, die eine breite Palette an wirtschaftlichen Themen abdecken. Dies schließt Bereiche wie Bankwesen, Besteuerung, Börse & Wertpapiere, Computer & Internet, Finanzierung, Import/Export, Marketing & Vertrieb, Medien, Personalführung, Rechnungswesen, Recht und Wirtschaftswissenschaften ein. Aktuelle Terminologie: Die vorliegende Auflage berücksichtigt hochaktuelle Terminologie, einschließlich der Begriffe, die erst in jüngerer Zeit durch die Finanzkrise relevant geworden sind. Dies stellt sicher, dass Nutzer immer auf dem neuesten Stand der wirtschaftlichen Sprache bleiben. Praktische Muster und Vorlagen: Das Wörterbuch bietet praktische Muster für Bewerbungsschreiben, Lebensläufe, Angebotserstellungen und Jahresbilanzen. Dies ist besonders nützlich für Fachkräfte und Studierende, die sich im internationalen Umfeld bewerben oder kommunizieren möchten. Berufsbezeichnungen und Wirtschaftsindikatoren: Eine umfassende Liste von Berufsbezeichnungen aus Wirtschaft und Management sowie wichtige Positionen der Zahlungsbilanz und Wirtschaftsindizes und -indikatoren sind ebenfalls enthalten. Zielgruppe: Das Fachwörterbuch richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Dozenten und Studenten, Personen in der Fort- und Weiterbildung, ökonomische Laien und Praktiker aus Handel und Gewerbe. Es dient als wertvolles Hilfsmittel für alle, die in der wirtschaftlichen Kommunikation tätig sind oder sich weiterbilden möchten. Über den Autor: Ludwig Merz, Industriekaufmann, Diplom-Übersetzer und Diplom-Volkswirt, bringt umfassende Fachkenntnisse in dieses Werk ein. Er ist Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) und verfügt über umfangreiche praktische Erfahrung als Verwaltungsleiter und Dozent in volks- und betriebswirtschaftlichen Fächern an verschiedenen Hochschulen und Institutionen, darunter die Universität Mannheim und die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Seit 15 Jahren ist er als selbständiger Fachübersetzer tätig, unter anderem für die EU-Kommission in Brüssel und Luxemburg. Pressestimmen: Das Wörterbuch wurde aufgrund seines hohen Niveaus und seiner praktischen Relevanz in Fachkreisen gelobt. Nutzer schätzen die klaren, präzisen Definitionen und die umfassende Abdeckung relevanter Fachgebiete. Insgesamt bietet das "Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Wirtschaft Englisch" eine unersetzliche Ressource für alle, die in der globalisierten Wirtschaftswelt erfolgreich kommunizieren und arbeiten möchten.

    €27,95

  • Martin Luther (Beck'sche Reihe):  Ein Leben im Wandel der Reformation

    Martin Luther (Beck'sche Reihe): Ein Leben im Wandel der Reformation

    Beschreibung Das Buch "Martin Luther" aus der Beck'schen Reihe, geschrieben von Thomas Kaufmann, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen und Vorsitzender des Vereins für Reformationsgeschichte, ist eine detaillierte Biografie, die das Leben und die Errungenschaften von Martin Luther, einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte, darstellt. Thomas Kaufmann, ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Reformationsgeschichte, bietet einen tiefen Einblick in Luthers theologische Entwicklung, beginnend mit seinen Studien und seiner Professur in Wittenberg. Besonderes Augenmerk liegt auf den 95 Thesen, die Luther 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug und damit den Beginn der protestantischen Reformation einläutete. Das Buch erklärt verständlich Luthers Hauptkritikpunkte an der katholischen Kirche, insbesondere den Ablasshandel, und zeigt, wie seine Ideen eine weitreichende religiöse und gesellschaftliche Umwälzung auslösten. Der Autor beschreibt anschaulich die geschichtlichen Voraussetzungen, die den Erfolg Luthers ermöglichten. Er geht der Frage nach, was vor dem Hintergrund einer sich bereits im Umbruch befindenden katholischen Kirche eigentlich neu an Luthers Reformation war. Kaufmann beleuchtet auch Luthers persönliche Kämpfe, seine Auseinandersetzungen mit kirchlichen Autoritäten und die politische Dimension seiner Reformen. Die Darstellung seiner Exkommunikation und die Verteidigung seiner Thesen auf dem Reichstag zu Worms sind eindrucksvoll beschrieben und geben dem Leser ein Gefühl für die immense Bedeutung dieser Ereignisse. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist Luthers Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Sprache durch seine Bibelübersetzung, die weit über den religiösen Kontext hinauswirkte und zur Standardisierung der deutschen Sprache beitrug. Pressestimmen wie die von Wolfgang Huber in der "Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte" loben das Werk als "spannend geschrieben, auf anspruchsvollem Niveau." Durch die Mischung aus biografischen Details, theologischen Erläuterungen und historischen Kontexten bietet das Buch einen umfassenden und zugleich leicht verständlichen Überblick über das Leben und die Zeit Martin Luthers. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leser, die sich für die religiösen und kulturellen Veränderungen der frühen Neuzeit interessieren, ein wertvolles Werk. Details Einband Taschenbuch Erscheinungsdatum 11.04.2017 Abbildungen mit 4 Abbildungen und 1 Karte Verlag C.H.Beck Seitenzahl 128 Maße (L/B/H) 18/11,8/1,2 cm Gewicht 121 g Auflage 5 Sprache Deutsch ISBN 978-3-406-69887-3

    €8,95

Sie haben 94 von 94 Produkten gesehen

Willkommen in unserer Bücherwelt! Tauche ein in eine umfangreiche Auswahl an Büchern und finde dein nächstes Lieblingsbuch. Ob Bestseller, zeitlose Klassiker, spannende Romane, informative Sachbücher oder inspirierende Biografien – unser Online-Shop bietet dir eine vielfältige Palette an Literatur. Profitiere von unseren attraktiven Preisen und der schnellen Lieferung. Stöbere durch unsere Kategorien und lass dich von der Magie der Bücher verzaubern. Perfekt auch als Geschenk für deine Liebsten. Jetzt online bestellen und in neue Welten eintauchen!

© 2025 onpure, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen